[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ spacing=““ center_content=“no“ link=““ target=“_self“ min_height=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ hover_type=“none“ border_size=“0″ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ dimension_margin=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text]
Kondensationsfeuchte
Bei Feuchteschäden in Bestandsobjekten wie Häusern und Wohnungen kann die Ursache in ungenügendem Wärmeschutz der Bauteile, an Wärmebrücken (umgangssprachlich auch Kältebrücken genannt) und an einer allzu hohen Luftfeuchtigkeit in den Räumen liegen.
Zu hohe Luftfeuchtigkeit hat verschiedene Ursachen wie:
- schlechte feuchtregulierende Innenwand Materialien, wie Dispersions- und Lackfarben
- nicht optimales Lüftungsverhalten wie Lüftungsrate und Lüftungszeitpunkt
- nicht ausreichend und nur teilweise Beheizung der Wohnung, des Hauses durch falsche Sparsamkeit.
Auch das Verstellen der Außenwand mit großen Möbelstücken führt zu Tauwasserbildung an der Bauteiloberfläche und zu Feuchteschäden an den Wänden.
Nach der Aufnahme des Schadens sollte unverzüglich mit der Trocknung und den Sanierungsarbeiten begonnen werden.
Mit unseren Infrarottrocknern haben wir die ideale Technologie, die schadhaften Stellen zu trocknen. Die Infrarottrockner werden vor der feuchten Bausubstanz, in einem Abstand von 10-20 cm gestellt oder angebracht und die Trocknung kann beginnen.
Nach 1-3 Tagen (je nach Durchfeuchtung) werden die Infrarottrockner umgesetzt um weitere Stellen zu trocknen.
Da Kondensationsfeuchte meist nur an der Außenwand, Fensterleibungen und Wandecken auftritt, ist die Infrarottrocknung die perfekte Technologie, um schadhafte Stellen schnell, effektiv und nachhaltig zu trocknen.
INTROC möchte den vielfach von Experten eingesetzten Bautrocknern und Luftentfeuchtern nicht widersprechen, aber bei Kondensationsfeuchte sind unsere Infrarottrockner die perfekte Technologie, um feuchte Bausubstanz in kurzer Zeit, effektiv und nachhaltig durch Tiefentrocknung und noch dazu kostengünstig zu trocknen.
TIP (Empfehlung): Wohnungen und Häuser die mit einer Infrarotheizung betrieben werden, kennen die oben angeführten Probleme nicht.
Besuchen Sie unseren Premiumpartner www.sunstone.at
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]