Haus- oder Wohnungsbesitzer kennen diese Probleme: neben den Rückzahlungen, den Betriebskosten, Zinszahlungen und sonstigen laufenden Kosten, kommen immer wieder kostspielige Reparaturen, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten auf die Eigentümer zu. Wer seine Immobilie selbst bewohnt, geht darum besonders sorgsam mit den eigenen 4 Wänden um. Bei vermieteten Objekten ist man hier auf die Rücksicht und Sorgfalt der BestandnehmerInnen angewiesen.

Wir haben hier eine Liste von teuren Haus- und Wohnungsreparaturen für Sie zusammengestellt, die Sie nun idealerweise vermeiden, bzw. durch das frühe Erkennen von Schäden günstig halten können, bevor größere Folgeschäden entstehen:

Wasserschäden

Statistisch gesehen platzt alle 30 Sekunden ein Leitungswasserrohr. Die Schäden an Decken, Wänden und Böden aufgrund von Leckagen verursachen in Deutschland Kosten von rund €2,5 Mrd., die Kosten für Folgeschäden in Wohnungen und Büros liegen bei rund 250 Mio. €. In Österreich betragen diese Schadenskosten ca. ein Zehntel davon, immerhin aber noch ein jährlicher dreistelliger Millionenbetrag, den Versicherungen bezahlen müssen. Je nach Alter der Hauptwasserleitung im Stiegenhaus, sollte alle 25-40 Jahre eine Erneuerung der Wasserleitungen durchgeführt werden.

Undichte Dachhülle

Wassereintritt durch das Dach kann mehrere Gründe haben: Eine undichte Dachhülle, lose Dachziegel, Sturmschäden am Dach oder verstopfte Dachrinnen, in denen sich Regen- und Schmelzwasser staut, können für Feuchtigkeit im Haus verantwortlich sein. Überprüfen Sie daher jährlich Ihre Regenrinnen und alle 3-5 Jahre die Dachbeschaffenheit durch einen Fachmann!

Heizungsschäden – Thermenwartung, CO-Gefahr

Alle Verbrennungsheizungen und Heizungen mit bewegenden Teilen müssen jährlich gewartet und überprüft werden. In Wien kommt zusätzlich noch bei Gasthermen die so genannte „Luftzahlmessung“ durch den Rauchfangkehrer hinzu. Um die Luftreinhaltevorgaben zu überprüfen und sicherzustellen, dass kein giftiges Kohlenmonoxid aus der Therme austritt, sind diese Überprüfungen unbedingt einzuhalten! Es gibt jedoch auch „wartungsfreie“ Heizsysteme, da sie weder Gas noch Öl nutzen und keine bewegenden Teile, wie Pumpen o.ä. enthalten: Wer Wartung und Rauchfangkehrerüberprüfung zukünftig vermeiden möchte, kann zum Beispiel auf eine Infrarotheizung umsteigen.

Neubaufeuchte, Kältebrücken und Schimmel

Mit einer Wärmekamera können Sie im Winter sehr gut visualisieren, wo Wärme aus Ihrer Gebäudehülle entweichen kann. Sie sehen schlecht isolierte und undichte Stellen, an denen Sie Wärmeenergie verlieren, was in erster Linie zusätzliche Kosten verursacht; Trifft warme, feuchte Luft auf eine kalte Oberfläche, kondensiert Wasser. Die kondensierte Feuchtigkeit ist ein hervorragender Nährboden für Schimmelpilze, die sich immer weiter ausbreiten können. Bitte beachten Sie, dass ein einfaches Übermalen mit abdeckender Wandfarbe nicht das eigentliche Problem löst. Schimmelsporen können krank machen! Den Grund für die Feuchtigkeit zu unterbinden ist hier der wichtigste Schritt!

Lecks 

Defekte Waschmaschinen und Geschirrspüler können zu Überschwemmungen in der Wohnung führen – empfohlen wird daher, bei längerem Verlassen der Wohnung oder des Hauses, den Hauptwasserhahn abzudrehen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, dann können Sie zusätzlich einen so genannten „Flood Sensor“ hinter Ihren wasserführenden Haushaltsgeräten anbringen. Dieser „Flutalarm“ warnt Sie, wenn es zu Wasseraustritt kommt, Flood-Sensoren, wie jener von FIBARO Austria senden Ihnen außerdem einen Alarm auf Ihr Mobiltelefon. Dieses einmalige Investment kann Ihnen Schäden in Höhe von zigtausenden Euro ersparen!

Kellerfeuchte, Stiegenhaus, Fundamentschäden

Keller und Fundamente müssen vom Grundwasser und Kanalabwasser durch Drainagen und Abdichtungen ausreichend physisch getrennt sein. Steigt Kanal- oder Grundwasser in den Keller, dann ist es wichtig, die Feuchtigkeit umgehend wieder aus dem Keller zu bekommen! Wasser ist der größte Feind der Grundmauern und verursacht Risse, Knicke und andere schwerwiegende Konstruktions-Probleme. Mit einem Feuchtemessgerät können Sie die Entwicklung der Kellerfeuchtigkeit überwachen und bei starkem Anstieg nach der Quelle des Wassereintrittes suchen, bevor schwerwiegendere Probleme folgen.

Durch regelmäßige einfache Sicht- und Messüberprüfungen und die zuvor aufgeführten Alarmfunktionen können Sie das Risiko schwerwiegender Schäden an Ihrem Haus reduzieren. Durch eine Haushaltsversicherung und eine Eigenheimversicherung können und sollten Sie in weiterer Folge das Restrisiko für Sie reduzieren!

Hier finden Sie in der INTROC Case Study ein Beispiel für eine erfolgreiche Trocknung im 6. Wiener Gemeindebezirk,

 

Hier klicken zum Anrufen